Archiv für den Monat Mai 2009

Das große und das noch viel größere Event…

Die kommenden zwei Wochenenden werden ereignisreich werden.

Am Samstag, 23.05.2009, findet in Oeventrop der 10. Offizieller Sauerland Geocaching Stammtisch, sowie das 5. Hochsauerland Geocaching Frühlingsevent statt. Zwei Events mit einem kleinen und einem kleineren Jubiläum (10. und 5.).

Mal wieder ein echtes Freilufttreffen mit vielen Bekannten und sicher auch einigen (noch) unbekannten Gesichtern. Dazu noch Fleisch vom Grill und kühle Getränke. Herz, was willst Du mehr? 😉

Zusätzlich gibt es natürlich noch einige Event-Caches für den Tag und für die Nacht, wobei die Nachtcaches durch die Cache_Group – bestehend aus Torsten, Jürgen und mir – gelegt wurden. Zwei Runden, die einige Höhenmeter und das ein oder andere Stationshighlight beinhalten.

Eine Woche später – genauer gesagt am Pfingstsonntag – findet in der Hansestadt Bremen das größte deutsche Geocaching-Event „Project Game“ statt. Mehr als 1750 Cacher haben sich zu diesem Megaevent angemeldet. Zusammen mit Torsten und Jürgen werde ich früh morgens aufbrechen und die Autobahn in Richtung Norden nehmen. Ab 10Uhr geht es vor Ort los und wir sind schon sehr gespannt, was uns dort erwarten wird. Unser erstes Megaevent.

Zum Glück ist der Montag frei, sodass wir uns um die Rückreise nicht so große Sorgen machen müssen. Der Montag ist dann zum Ausschlafen da. Und wehe, jemand versucht mich zu wecken.

In freudiger Erwartung der Dinge, die da kommen…..

Start zum neuen Blog

Im Juni sind es genau drei Jahre.

Vor drei Jahren startete mein erster Blog, der von Google auf blogspot.com betrieben wurde. In dieser Zeit entstanden 109 Einträge zu den verschiedensten Themen.

Nun dachte ich, es sei an der Zeit, unabhängig zu werden. Warum eine Blogger von Google nutzen, wenn mein Webserver das selbst auch leisten kann. Zumal ich dabei flexibler bei der Konfiguration des Blogs bin und aus einer viel größeren Sammlung an Designs wählen kann.

Die Lösung hieß WORDPRESS und war sehr schnell auf dem Webserver installiert.

Das erste Ergebnis sieht man hier. Sicher werde ich in den nächsten Tagen noch das ein oder andere Detail ändern. Aber ich denke, dass der erste Eindruck schon nicht schlecht ist. Und auf die Dauer werden sich hier auch wieder etliche Einträge einfinden, die über alles mögliche berichten. Langweilig wird’s sicher nicht.

 

In diesem Sinne…

Wir lesen uns!