Archiv der Kategorie: Allgemeines
Spielekonsolen taugen nichts…
Seit etwa sechs Wochen nutzen wir leihweise die Nintendo Wii, meiner Schwester.
Da sie und ihr Mann das Gerät aber nur selten nutzen und unsere Jungs schon immer mal zuhause damit spielen wollten, liehen wir uns das Gerät aus. Prüf vor Kauf! 🙂
Da ich leidenschaftlich gerne Bowling spiele, stand bei mir selbst natürlich Wii-Sport ganz hoch im Kurs.
Die ersten Abende ertappte ich mich dabei, wie ich ein Bowling-Spiel nach dem anderen abriss und mich dann wunderte, dass es doch schon wieder kurz vor Mitternacht war.
Während dieser Zeit ging ich natürlich auch noch meinem echten Bowlingtraining nach. Also weg von der virtuellen Welt und hinein in die Realität. Aber was war passiert. Ich warf dort nur noch überlste Runden zusammen. Einen Punkteschnitt — so tief, wie schon Ewigkeiten nicht mehr. Anfangs konnte ich es mir nicht wirklich erklären, woran dieser Einbruch liegen könnte.
Ich habe intensiv darüber nachgedacht und fand einen zeitlichen Zusammenhang zwischen meinen schlechten Schnitt und dem Einsatz der Nintendo Wii in eigenen vier Wänden.
Da der Bewegungsablauf beim Spielen mit der Wii natürlich nicht zu 100% mit der Realität übereinstimmt, muss man einige Änderungen vornehmen, um an der Konsole ordentliche Punkte zu spielen. Diese Änderungen scheine ich unterbewusst auch mit ins Bowlingcenter genommen zu haben, was dort natürlich für ein gewisses Spielproblem sorgt.
Heute abend gehe ich wieder zum Training und werde einmal ganz genau darauf achten, wie ich die Ballabgabe und den Anlauf durchführe. Es muss da einen Zusammenhang geben.
Und die Wii… die benutzen in Zukunft dann nur noch die anderen. 🙂
Taube schlägt Internetverbindung…
Da lese ich in einer großen deutschen Tageszeitung, dass in Südafrika eine Taube schneller ein 4GB großes Datenpaket überbracht habe, als der dort ansässige Internetprovider über seine eigene Internetverbindung. Auf einem Bild sieht man eine Taube zusammen mit einer MiniSD-Speicherkarte.
Weiter im Bericht heißt es, dass die Taube eine Strecke von 85km in einer Zeit von 1Stunde und 8Minuten hinter sich gebracht hat. Dies entspräche einer Datenbandbreite von etwa 8,22Mbit/sek., was für eine Taube sicher kein schlechter Wert ist. Inklusive der Zeit für das Aufspielen und Herunterladen der Daten auf bzw. von der Speicherkarte habe der Vorgang 2Stunden 7Minuten gedauert. Was dann noch einer Tauben-Gesamtbandbreite von 4,3Mbit/sek. bedeutet.
Hier wundere ich mich aber schon allein darüber, wie lang es dauerte die Daten auf die Speicherkarte zu schreiben. Bei 30Minuten für das (im Gegensatz zum Lesen) langsamere Schreiben auf die Karte ergibt dies einen Durchsatz von 2,28MB/sek. Eine normale MiniSD-Karte für knapp 10Euro schafft schreibend schon mind. 9MB/sek, was mehr als dem dreifachen bedeutet. Das Beschreiben der Karte hätte in dem Fall nur etwa 8Minuten gedauert. Wer hat hier also auf der Leitung gestanden?
Der Text berichtet weiter, dass nach der Ankunft der Taube gerade einmal 4% der Datenmenge (=167,772MB) – per DSL übertragen wurden und man die vollständigen Daten erst nach zwei Tagen vollständig empfangen hätte. Zwei Tage entsprechen umgerechnet 172.800Sekunden und bei einem Datenvolumen von 4GB (4.194.304kByte) kommt man auf einen Datendurchsatz von ca. 194kbit/sek. Dies entspricht nicht einmal dem Wert, den man hierzulande von einem sog. DSL-Light-Anschluss erwarten kann, denn das wären mind. 384kbit/sek.
Geht man von einem hier üblichen ADSL-Zugang mit 16Mbit/sek im Download aus, welcher max. 1Mbit/sek im Upload erreicht (1Mbit/sek kann demnach max. übermittelt werden), so dauer die Verbindung für die 4GB große Datei etwa 9 Stunden und keine zwei Tage.
Alles in allem also ein sehr merkwürdiger Bericht mit ziemlich unrealistischen Werten. Hier darf jeder gerne mal nachrechnen. 🙂
Ach ja… wo ich diesen Bericht fand?
Na, wo wohl? [KLICK HIER]– 😉
Da freut sich das Bowler-Herz…
Temperaturen über 30-°C. Es war keine Wolke am Himmel zu sehen und auch die Luft bewegte sich nur mit minimaler Geschwindigkeit.
Es war- 17:00Uhr und ich machte mich nach Feierabend auf dem Weg nach Soest zum allwöchentlichen Bowlingtraining.
Ich habe mich mit Klaus aus Rietberg zum Training im RedBowl Soest verabredet. Meinen letzten Highscore spielte ich auf seiner Hausbahn (RedBowl Oelde) und somit hoffte ich schon, dass sein Besuch ein guter Grund wäre, mal wieder einen guten Abend mit guten Scores zu erleben. Im Laufe des Abends gesellte sich Daniel aus Hamm noch hinzu und brachte auf seiner Bahn das Öl zum rotieren.
Die Temperatur in der Halle war auch wieder einmal jenseits der Wohlfühlmarke und die wenigen Ventilatoren rotierten mit maximaler Geschwindigkeit, um wenigstens etwas Luft in Bewegung zu versetzen. Viel hat es nicht geholfen, aber es war besser als gar nichts.
Die ersten Spiele verliefen noch etwas träge. Angefangen mit einer 130, 158 und 156. Nichts berühmtes, aber man muss die Bahn natürlich ersteinmal richtig einschätzen und sich auf die Gegebenheiten einstellen. Danach lief es richtig gut und es folgten 205, 155 und 213 Punkte. Wobei das 213’er-Spiel im ersten Frame mit einer 01 begann. Keine Ahnung, was mich da geritten hat, aber irgendwie hatte der Ball den Drang einmal links und einmal rechts in die Rinne abzubiegen. Nach einem innerlichen Einspruch meinerseits klappte es mit der Konzentration wieder besser und so fielen in dem Spiel insgesamt sieben Strikes.
Die nächsten drei Spiele waren wieder eher unspektakulär mit 162, 187 und 140 Punkten. Die fehlende Konstanz ist noch mein Hauptproblem. Mal fallen reihenweise Strikes und dann klappt mal wieder gar nichts. Nach diesem kleinen Zwischentief erholte sich die Sitation aber mit einem neuen Highscore und 226 Punkten. Zwei Punkte mehr, als mein letzten Topspiel am 19.7. in Oelde. Das erste Frame blieb leider offen und hat mich so sicher 9 Punkte gekostet. Aber gut… ich verlange ja keine Wunder. Regelmäßige kleine Schritte reichen mir völlig.
Und wie es immer so ist, fällt man nach einen Topspiel auch gerne mal wieder in ein tiefes Loch und so war das darauf folgende Spiel mit einer 128 das schlechteste des Abends. Es folgten dann noch 160 und 166 Punkte und nach diesen 13 Spielen war es mit der Kraft und Konzentration dann auch vorbei.
Es fielen an diesem Abend 2186 Pins in 13 Spielen. Macht einen Schnitt von 168,15. Es waren insgesamt 142 Würfe und 58 davon waren ein Strike (40,85%)- Drei Spiele über 200 Punkte und ein neues Serienhoch (3er: 573, 4er: 735, 5er: 928, 6er: 1083). So macht Bowling richtig Spaß und ich hoffe, dass auch meine Mescheder-Teamkollegen mit den neuen Hammer Bällen ordentliche Punkte in die Scorelisten schreiben. 🙂
Viel Lärm um nichts….
Da überschlugen sich in den vergangenen Wochen die Medienberichte über Michael Schumachers Rückkehr zur aktiven Formel 1 und heute erfahren wir, dass daraus nun doch nichts wird, weil sein damaliger Motorradunfall wohl größere Probleme macht, als vermutet.
Und dabei wurde in den letzten Tagen und Wochen so viel Staub aufgewirbelt. So z. B. die Diskussionen, ob Schumacher im aktuellen Ferrari trainieren darf oder nicht. Alle Rennställe wurden dazu befragt. Frank Williams war einer der ersten, der sich dagegen aussprach. Da wurde wild spekuliert und diskutiert.
Das alles hätte man sich sparen können. Vielleicht haben die ersten Trainings und Tests auch ergeben, dass Michael Schumacher nicht mehr an die Leistung heran kommt, die er damals so zuverlässig auf die Piste brachte und man sich nun nicht blamieren möchte.
Wer weiss…. Fakt ist aber, dass Michael Schumacher in Zukunft wohl nie wieder ein Formel1-Rennen als Fahrer bestreiten wird. Außerdem wäre es doch mehr als merkwürdig, wenn er später nochmals auf die selbe Idee kommen würde.
Wir lassen uns einfach mal überraschen.