Archiv der Kategorie: Internet
Mail der Telekom bei unerwünschten Zugriffen auf fremde Computer…
Immer wieder hört man von gefälschten E-Mails in denen man gebeten wird, den Zugang für ein Onlinekonto zu reaktivieren, Daten für eine Kreditkarte zu aktualisieren oder die Zugangsdaten für einen Webshop zu prüfen. In den allermeisten Fällen handelt es sich hierbei um Mails mit betrügerischen Absichten, die auf gefälschte Webseiten verweisen. Diese Webseiten sind zum Teil detailgetreu dem Original nachempfunden. Auf den ersten und vielleicht auch auf den zweiten Blick fällt dem Besucher nicht auf, dass es sich hier nicht um die Webseite der Bank XY o. ä. handelt.
Nun gibt es neben den besagten gefälschten und böswilligen Mails aber auch immer noch solche, die tatsächlich echt sind und einen ernsthaften Hintergrund haben. In diesem Bericht möchte ich speziell auf solche Mails der Telekom eingehen.
Lies den Rest dieses Beitrags
Gestern hui – heute pfui?!
Viele sammeln alte Postkarten, um sich durch Fotos oder Zeichnungen an frühere Zeiten zu erinnern. Aber was ist eigentlich aus den dort abgebildeten Orten in der Zwischenzeit geworden?
Vor vielen Jahren hat Pablo Iglesias Maurer irgendwo ein Streichholzbriefchen gefunden, auf dem das Schwimmbad eines Hotelresorts in Poconos, Pennsylvania (USA) abgebildet ist. Er war neugierig, wie dieses Schwimmbad aus den 60er Jahren wohl heute aussehen würde und machte sich auf die Suche. Am Ende fand er das Schwimmbad und das ganze Resort verlassen vor und fotografierte die Szene aus der selben Perspektive, wie auf dem Streichholzbriefchen. Er kaufte weitere alte Postkarten dieses Resorts und fotografierte auch diese Szenen aus der gleichen Perspektive.
Maurer hat die Vorher-Nachher-Aufnahmen miteinander verschmolzen und zeigt sie als animierte GIFs [auf dieser Webseite].
Eine tolle Idee, die deutlich macht, wie vergänglich auch die heute noch neuen Prachtbauten sind, wenn sie irgendwann einmal ausgediehnt haben und niemand mehr feucht durchwischt.
Der Telnet-Weltatlas
Ein kleiner Beitrag für die Nerds unter uns, denen Google-Maps inzwischen viel zu langweilig geworden ist
Man nehme:
- 1x Telnet-Client (z. B. Putty o.ä.)
- 1x Telnet-Verbindung zu mapscii.me
- 6 Tasten für die Navigation. A/Z für den Zoom-Faktor und die Cursor-Tasten für die horizontale bzw. vertikale Bewegung.
Und fertig ist der kleine Weltatlas im handlichen ASCII-Format, in dem beinahe auch der Dackel des Nachbarn hinterm Haus zu sehen ist. 😉
Mit meinen Daten zurück nach Deutschland
Seit beinahe neun Jahren betreibe ich meine Webseiten und diverse andere Dienste bei domainFactory, einem deutschen Web Hoster mit Sitz in Ismaning bei München. Das Unternehmen hat mich über all die Jahre hinweg überzeugt. Viele meiner Fragen oder Anforderungen wurden zum größten Teil schnell und flexibel beantwortet bzw. in die Tat umgesetzt. Auch kleine tarifliche Abweichungen vom eigentlich gebuchten Tarif waren möglich und die Anzahl der Systemausfälle konnte ich in den Jahren an maximal einer Hand abzählen, sodass ich lange und gern dort meine monatlichen Kosten bezahlt habe.
Eine erste – für mich nicht so wirklich spürbare – Änderung ergab sich im Jahr 2013, als „Host Europe“ aus Großbritannien die „domainFactory“ übernahm (Bericht Heise-News [HIER]). Ich las in einigen Foren über mögliche negative Auswirkungen dieser Übernahme, wollte mir aber erst selbst ein Bild davon machen. Letztlich hat sich für mich aber nichts geändert. Der Service und die Verfügbarkeit blieb weiterhin sehr gut und so vergaß ich diese Tatsache irgendwann und machte mir keine weiteren Gedanken darüber.
Lies den Rest dieses Beitrags