Archiv der Kategorie: IT
News und Informationen aus der IT-Welt
Rückrufaktion – oder – Arbeit für nichts
In der Vergangenheit konnte man immer wieder von defekten Tablet- oder Smartphone-Akkus lesen, die beim Laden zu heiß wurden und sich dadurch im schlimmsten Fall auch selbst entzünden konnten.
Die Gerätehersteller sorgen sich natürlich um die Sicherheit ihrer Kunden – oder vielmehr um ihre eigenen Bankkonten – und rufen defekte Geräte zurück, bevor es zu einem Sach- oder gar Personenschaden kommt. So etwas kann – vor allem in den USA – ja sehr schnell sehr teuer werden. Was mich dabei aber stutzig macht, ist die Art und Weise, wie man hier seitens der Hersteller insgesamt mit der Situation umgeht. Und wie man betroffene Endkunden informiert.
So auch der aktuelle Fall, bei dem es um Akkus in Notebooks von Hewlett Packard geht. – Ein Erfahrungsbericht…
Zu Beginn des neuen Jahres veröffentlichte HP unter anderem in der Tageszeitung „Die Welt“ eine Meldung über eine „Sicherheitsbedingte Rückrufaktion für Akkus […]“.
Ein Kollege informierte mich mehr oder weniger beiläufig darüber, dass er davon gelesen hat. Eine direkte Information seitens HP oder unseres Lieferanten, von dem wir alle Notebooks, PCs usw. beziehen, gab es nicht. Lies den Rest dieses Beitrags
Virus per Post – frei Haus!
Wie war das bisher mit den Viren?
Anfangs, als das Internet noch niemand kannte und es auch noch nicht wirklich existierte, fing man sich einen Virus durch eine infizierte Datei auf einer Diskette ein. Viren, wie der bekannte „Parity Boot“ kennt vermutlich noch der ein oder andere, der Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre mit einem PC gearbeitet hat.
Mit den Akustikkopplern und Modems kamen dann Viren hinzu, die man sich in den verschiedenen Mailboxen einfangen konnte. Das blieb damals aber eher den Nerds (sic) vorbehalten, die diese Mailboxen nutzten und sich Dateien aus zweifelhaften Quellen herunterluden.
Mit Aufkommen des Internet waren es dann E-Mails, die als neues Verbreitungsmedium zum Einsatz kamen. Die Verbreitung geschah dann schon in Massen und wenn sich auch nur ein sehr kleiner Prozentsatz der Empfänger damit infizierten, so waren es danach dennoch etliche tausend infizierte Computer. Neben den E-Mails gab und gibt es natürlich noch jede Menge Schadcode in dubiosen Downloads oder direkt auf irgendwelchen Webseiten.
Soweit so alltäglich. Wir alle kennen die Gefahren und gehen mehr oder weniger ordentlich damit um. Lies den Rest dieses Beitrags
Disketten – es gibt sie noch!
Schon lange totgesagt, aber hier und da stolpert man dann doch noch über sie. Die gute alte Diskette (für die jüngeren Leser: [Disketten bei Wikipedia]).
PCs werden heute schon lange nicht mehr mit einem Diskettenlaufwerk ausgestattet. In den Fachmärkten, wo früher Massen von 10er Packungen zum Kauf angeboten wurden, findet man, wenn überhaupt, nur noch einen kleinen mickrigen Rest. Wer nutzt die noch? Ewig-Gestrige? Nostalgiker? Ich kenne niemanden.
Happy Birthday, Windows!
Heute vor 30 Jahren erblickte Windows 1.0 das Licht der Welt und legte damit den Grundstein für den Weg zum erfolgreichsten Betriebssystem aller Zeiten. Auch wenn es immer noch genug Menschen gibt, die das „Klicki-Bunti“ grundsätzlich ablehnen und lieber auf MacOS (bzw. OS X) oder Linux setzen. Aber der Erfolg gibt Windows dann doch wieder Recht. Kein Betriebssystem ist weiter verbreitet und verfügt über eine derartige Masse an verfügbaren Anwendungen. Für besondere Aufgaben sind Mac und Linux sicher die bessere Wahl, obwohl man das wohl auch relativieren kann. Aber beim normalen Endanwender konnten sich die anderen Betriebssysteme einfach nicht durchsetzen. Mit Linux hat man einige Male den Versuch unternommen, erfolgreich war man dabei aber leider nicht.
Ja, ich gebe es zu. Ich bin ein Klicki-Bunti-Fan und ich habe sämtliche Versionen seit Windows 3.1 am eigenen Leib erlebt, verflucht, gehasst und ja, hin und wieder war ich auch zufrieden mit dem, was Microsoft da gezaubert hat.
Lies den Rest dieses Beitrags