Archiv der Kategorie: News
Der Apfel ist gegessen…
Ja, er ist tot.
Der Apple-Gott Steve Jobs ist gestorben und nun steht die ganze Welt Kopf.
Bei sämtlichen Onlinemagazinen findet man auf deren Webseite große Aufmacher mit Fotos, Videos und Statements. Im Radio hört man stündlich neue und alte Neuigkeiten zu Steve Jobs und auch zwischendurch wird der Mann immer mal wieder erwähnt.
Das Ganze geht nun soweit, dass der Jobs in einem Atemzug mit Edison und Einstein genannt wird. Die Wirtschaftswoche zitiert dazu den New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg und den US-Präsidenten Barack Obama. Jobs wäre einer der größten amerikanischen Erfinder.

Bild von Fiona Shields via flickr.com. Lizenz: Creative Commons
Und hier hört es für mich auf. Leute, kommt mal wieder zurück auf den Boden der Tatsachen.
Der Verlust eines Menschen ist, vor allem wenn er noch so jung war, immer schmerzhaft und natürlich kann und darf man um ihn trauern. Dennoch war dieser Mann nur der Chef eines Unternehmens, welches Smartphones, Computer und ähnliches entwickelt und vertrieben hat.
Ja klar, diese ganzen i-Produkte haben es irgendwie geschafft, einen riesigen Hype auszulösen und bei Millionen von Anwendern ein „Das-muss-ich-haben“-Gefühl hervorzurufen.
Aber auch Apple kocht nur mit Wasser und das beweist das Unternehmen, wenn man sich die Produktionsstätten der Foxconn anschaut und sieht, wie die Menschen dort arbeiten müssen. Sucht einfach mal nach Foxconn und Apple dort findet man dann genug Informationen.
Jobs war kein Übermensch und auch die von ihm erfundenen Produkte sind nicht übermächtig und das Maß aller Dinge. Es sind schlicht nur Smartphones und Computer. Eigentlich sind die Geräte nur eine Modeerscheinung und auch Apple wird einsehen müssen, dass das Thema iPhone in absehbarer Zeit niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlockt.
Ok, eines hat Steve Jobs geschafft. Sein Tot bewegt die ganze Welt. Die Presse und alle Medien singen ein Loblied nach dem anderen auf seine Person. Dabei war er nur der Chef eines Hardwarekonzerns, der zur richtigen Zeit, das richtige Gerät auf den Markt brachte.
Die Welt wird sich auch ohne ihn weiterdrehen und irgendwann wird sicher das iPhone 5 auf den Markt kommen. Zunächst dürft ihr euch alle aber in Ruhe über das iPhone 4S hermachen. Wer’s braucht….
Regionale 2013 – Es geht los!
Nun ist es also amtlich.
Wie DerWesten in den letzten Tagen berichtet, steht der Umsetzung des Projekts „Regionale 2013“ und der damit verbundenen Henne-Freilegung nun nichts mehr entgegen.
![]() |
![]() |
Wie ich schon vormals erwähnte, stehe ich dem Projekt insgesamt recht positiv gegenüber. In Meschede muss sich etwas tun, je eher desto besser.
Aber nach dem mehr oder weniger abgesoffenen Deckelfest vor einigen Wochen blieb es doch sehr ruhig um das Projekt. Irgendwie wusste niemand, ob es nun umgesetzt oder doch wieder im Aktenschrank verschwindet. Und in den letzten drei Tagen überschlagen sich quasi die Presseberichte über die Regionale 2013 und die damit verbundene Umgestaltung der Innenstadt.
Vor allem die Mescheder CDU scheint alles in die Waagschale zu werfen, um dieses Projekt auch bei der Bevölkerung unter Dach und Fach zu bekommen.
In der Innenstadt trifft man auf große Banner, die klar Stimmung für das Projekt machen.
…fragt ein Banner an der Fritz-Honsel-Strasse Ecke Mühlenweg. Und auf der angegebenen Webseite werden weitere passende Fragen gestellt.
Ich persönlich finde diese Art der Stimmungsmache eher fragwürdig und zu reißerisch. Aber gut… Der Bürgermeister hat ja wohl auch einiges zu verlieren, nach all den Querelen der letzten Wochen und Monate. Schließlich hat er sich im Vorfeld ja schon einiges anhören müssen. Und wenn dieses Projekt später buchstäblich ins Wasser fallen sollte, dann hat sicher nicht nur die Stadt ein Problem.
Der Deckel muss weg – schon beschlossene Sache?
Nach dem wohl eher misslungenen Deckelfest der Stadt, welches nicht nur thematisch, sondern auch wettertechnisch sehr viel mit Wasser zu tun hatte, beobachte ich dieses Projekt nun verstärkt in der Presse und im Internet. Im Zoom-Blog von Hans Schiebener finden sich viele Fotos und Texte, die den aktuellen Zustand des „Henne-Deckel“œ recht detailliert beschreiben.
Nach den Informationen aus dem oben genannten Bericht löst sich das Argument einer teuren Sanierung recht schnell in Luft auf. Die Grundsubstanz des Bauwerks ist soweit wohl noch in einem guten bis sehr guten Zustand und müsste nur hier und dort etwas repariert und ausgebessert werden. Letztlich aber wohl kein schlechter oder gar dramatischer Zustand. Damit ist der Zustand des Henne Bauwerks dann wohl doch kein Argument für dessen Beseitigung.
Naja, die Meinungen gehen bei diesem Projekt weit auseinander. Wobei es aber wohl so ist, dass sich die Bevölkerung (noch) nicht richtig für das Thema erwärmen kann, dafür aber die Mescheder Politik eigentlich schon alles in trockenen Tüchern sieht.
Überrascht war ich aber über den kleinen Aufmacher auf der Titelseite des Sauerlandkurier vom 31.08.2011 zur kommenden St. Georgs Kirmes. Dort zitiert man den Schützenhauptmann Andreas Deimel-Kotthoff mit den Worten, dass dies die letzte Kirmes auf dem Winziger Platz sein wird, da mit der Eröffnung des Henne-Deckels ja auch die Fläche verschwindet, auf der die Kirmes bislang immer ihren Platz fand. Das Zitat liest sich so, als ob das Projekt schon komplett genehmigt sei und man im Laufe der kommenden Monate mit den Bauarbeiten beginnen wird. Trotz einer recht intensiven Suche fand ich dazu allerdings keine weiteren Hinweise. Da frage ich natürlich, ob die St. Georgs Schützen mehr wissen, als der „normale“ Mescheder Bürger oder ob die Berichterstattung der Medien hier wirklich etwas einseitig stattfinden, wie es in vielen Kommentaren im Netz von verschiedenen Personen dargestellt wird.
(Bild anklicken zum Vergrößern)
Aber auch die offizielle Projektwebseite der Stadt Meschede (http://wissenwasserwandel.de) spricht mehr oder weniger davon, dass die Umsetzung nur noch eine Frage der Zeit ist. Ist die Umgestaltung und die Öffnung der Henne aber wirklich schon eine fest beschlossenen Sache? Auf der Seite liest man davon, was alles kommen soll (Zweispurige Brücke soll über die Ruhr führen“), aber man nutzt dort auch Aussagen, wie „Blick auf den Winziger Platz wie es ist und wie es sein wird“. Letzteres liest sich wie endgültig entschieden und fest beschlossen.
Im Netz findet sich kein Hinweis dazu, dass das Umbauprojekt eine beschlossene Sache sei und alle Arbeiten und Veränderungen bereits genehmigt wurden. Sollte ich hier falsch liegen und gewissen Fakten nicht mitbekommen haben, so lasse ich mich gern eines Besseren belehren. 😉