Archiv der Kategorie: Webstuff

Webseiten Ranking von 1996-2019

In 23 Jahren ist im Internet viel passiert.

Viele Webseiten und -dienste wurden geboren, waren mehr oder weniger lange und erfolgreich aktiv, und verschwanden später wieder von der Bildfläche.

Auf dem Youtube-Kanal „Data Is Beautiful„wurden die Besucherzahlen der jeweils elf erfolgreichsten Webseiten in der Zeit von 1996 bis 2019 visuell dargestellt.
Dabei ist gut zu erkennen, wie z. B. MySpace auf- und später wieder abstieg. Oder die Entwicklungen von Youtube, Facebook und Amazon oder frühe Suchmaschinen, wie Altavista, Yahoo usw.

Ein sehr interessantes Video welches auch die Macht hinter den dahinterstehenden Unternehmen deutlich macht. Dabei auch immer wieder kleine und größere Aha-Momente, wenn man lange vergessene Namen und Logos wieder sieht.

23 Jahre … eine gefühlte Ewigkeit.

Der Weltatlas aus der Schreibmaschine

Meschede auf der Schreibmaschine.
Klick für eine größere Darstellung.

Der Weltatlas – wie auf einer alten Schreibmaschine getippt. So hat es den Anschein, wenn man sich das Projekt Symapbox auf MapBox anschaut.

Die Karte ist mit dem Mausrad zoombar und je näher man kommt, desto detaillierter wird auch die Darstellung. Alles in der Optik einer Seite aus der Schreibmaschine.

Ein Blick auf das Projekt lohnt sich: [KLICK HIER]

Terminator 2 mit Sly Stallone?!

James Cameron soll einmal gesagt haben, dass Arnold Schwarzenegger die perfekte Wahl für die Hauptrolle von „Terminator 2 – Judgement Day“ gewesen sein soll.

Die Leute hinter „Ctrl Shift Face“ waren sich da offensichtlich nicht so sicher und haben per DeepFake die Gegenprobe mit Sylvester Stallone gemacht.

Also quasi „Terminator 2.5 – Starring Sylvester Stallone“.
Wer ist der bessere Terminator? Entscheidet selbst… 😉

Internet Flatrate Anno Domini 1999

Auf Facebook veröffentlichte Andre Brighton kürzlich einen 20 Jahren alten Ausschnitt eines Artikels aus der „Tomorrow“ aus dem Jahre 1999. Für mich ein interessantes Fundstück über ein Stück Geschichte. Dabei sind inzwischen gerade einmal 20 Jahre vergangen.

In diesem Bericht ging es um Preise für den Internetzugang der unterschiedlichen Provider, wie T-Online, AOL usw. Vermutlich handelte es sich bei dem Angebot von MobilCom um die erste Internet-Flatrate überhaupt. Denn für „nur“ 77,00 DM (entspricht 39,38 Euro) konnte man 1999 im „Tomorrow-Tarif“ so lange online bleiben, wie man wollte.

Also etwa 40 Euro pro Monat für einen Zugang zum Internet mit max. 128kBit/s Bandbreite. Im Jahre 1999 existierten deutschlandweit übrigens erst knapp 3000 DSL-Anschlüsse und selbst die erreichten eine max. Downloadrate von nur 768kBit/s.

Aus heutiger Sicht beinahe schon unzumutbar langsam. Damals aber Stand der Technik.
Die Anwender nutzten damals also in den allermeisten Fällen noch das gute alte Modem bzw. einen ISDN-Anschluss, um eine Verbindung ins Internet herzustellen. Wie erwähnt beträgt die Geschwindigkeit dabei maximal 128kBit/s. Das aber auch nur dann, wenn man den relativ teuren ISDN-Anschluss und dazu noch beide B-Kanäle parallel genutzt hat. Ansonsten bleibt es bei 56kBit/s (Modem) bzw. 64Kbit/s (ISDN).

Internet Flatrate 1999
Kleiner Zusatz zum gewünschten Tarif