Blog-Archive
Webseiten Ranking von 1996-2019

In 23 Jahren ist im Internet viel passiert.
Viele Webseiten und -dienste wurden geboren, waren mehr oder weniger lange und erfolgreich aktiv, und verschwanden später wieder von der Bildfläche.
Auf dem Youtube-Kanal „Data Is Beautiful„wurden die Besucherzahlen der jeweils elf erfolgreichsten Webseiten in der Zeit von 1996 bis 2019 visuell dargestellt.
Dabei ist gut zu erkennen, wie z. B. MySpace auf- und später wieder abstieg. Oder die Entwicklungen von Youtube, Facebook und Amazon oder frühe Suchmaschinen, wie Altavista, Yahoo usw.
Ein sehr interessantes Video welches auch die Macht hinter den dahinterstehenden Unternehmen deutlich macht. Dabei auch immer wieder kleine und größere Aha-Momente, wenn man lange vergessene Namen und Logos wieder sieht.
23 Jahre … eine gefühlte Ewigkeit.
Wenn 33 oder 45 U/min zu wenig sind…
Schallplatten drehen sich seit Mitte der 1950er Jahre bekanntlich mit 33⅓, 45 oder maximal 78 Umdrehungen pro Minute. Soweit, so alltäglich und völlig unspektakulär – ja geradezu langweilig. (Für die Jüngeren unter euch: WIKIPEDIA zum Thema ‚Schallplatte‘)
Die Slow Mo Guys sind Spezialisten für alles was mit Hochgeschwindigkeitkameras zu tun hat. Ihnen waren die maximalen 78 U/min einfach zu wenig und so haben sie einige ihrer Vinylscheiben einer etwas schnelleren Rotationsgeschwindigkeit ausgesetzt.
Nach den Gesetzen der Physik ist es dann auch einer Schallplatte irgendwann einmal zuviel und sie beginnt sich aufzulösen. Die Slo Mo Guys haben das mit ihren Kameras aufgenommen.
Sprung auf ein vereistes Trampolin
Winter und kaum Schnee. Ski- oder Schlittenfahren fällt da aus.
Was kann man also mit der kalten Jahreszeit sonst noch anfangen?
Wer es bisher verpasst hat, sein Trampolin vom Garten in den Keller verfrachtet zu haben, der könnte die aktuell kalten Temperaturen für einen kleinen Sprung nutzen.
Vorausgesetzt, es befindet sich genügend Feuchtigkeit/Wasser auf dem Trampolin.
Vor allem in SloMotion ein netter optischer Effekt, der aber leider nur einen Sprung zulässt.
Daher bitte die Kamera nicht vergessen! 😉
(Credits: Michele McNews)
In 475m Höhe ohne Sicherung
Neues Jahr – neuer Beitrag.
Diese Reise mal kein Rückblick auf das vergangene Jahr oder die unsäglichen Tweets vom Präsidenten mit dem größten … äh … Raketenknopf. Und auch kein Kommentar zur AfD, die mal wieder Hass im Netz verbreitet und am Ende war es dann doch wieder ein Mitarbeiter, der den Twitter-Account missbraucht hat. Man kann es ja schon nicht mehr hören.
Egal… ein neues Jahr und die Tatsache, dass alle, die im Jahr 2000 geboren wurden, in diesem Jahr volljährig werden. Besser nicht weiter darüber nachdenken. Das macht einen nur noch älter. 😉
Beginnen wir 2018 also mal direkt mit einem Video aus meiner persönlichen Gänsehaut-Rubrik „Hoch hinaus“.